TARIC-Codes richtig zuweisen

TARIC-Codes bestimmen Zölle und Importauflagen in der EU. Lerne, wie du sie richtig zuweist – und wie noknots mit KI die automatische TARIC-Klassifizierung für große Sortimente übernimmt.
June 3, 2025
Praxis & Umsetzung

TARIC richtig zuweisen – so geht’s im E-Commerce

Die richtige Zolltarifnummer – in der EU als TARIC-Code bekannt – ist unverzichtbar für Import, Export und Onlinehandel. Sie entscheidet über Zollsätze, Handelsmaßnahmen und rechtssichere Abwicklung. Doch wie weist man einen TARIC-Code eigentlich richtig zu? Und wie lässt sich der Prozess bei großen Sortimenten automatisieren?

Mit noknots gelingt beides: korrekte Klassifizierung und maximale Effizienz dank KI.

Warum TARICs so wichtig sind

Ein TARIC-Code legt fest:

  • Welche Zollabgaben beim Import fällig werden
  • Ob es Sondermaßnahmen gibt (z. B. Antidumpingzölle oder Einfuhrverbote)
  • Welche Nachweise oder Genehmigungen benötigt werden

Falsche TARICs führen zu:

  • Lieferverzögerungen
  • Nachzahlungen oder Strafzöllen
  • Problemen bei Zollprüfungen
TARIC richtig zuweisen – die Schritte

Damit TARIC-Codes korrekt vergeben werden, sollten Unternehmen diese Punkte beachten:

  1. Produkt genau beschreiben
    – Material, Zusammensetzung, Verwendungszweck und technische Eigenschaften sind entscheidend.
  2. HS- und KN-Codes prüfen
    – Der TARIC-Code baut auf den internationalen Warennummern (HS-Code, KN-Code) auf.
  3. Unterschiede beachten
    – Schon kleine Abweichungen (z. B. Baumwolle vs. Polyester bei Textilien) können einen anderen Code auslösen.
  4. Aktuelle TARIC-Version nutzen
    – Die EU aktualisiert TARIC regelmäßig, Änderungen müssen sofort berücksichtigt werden.
  5. Dokumentation sicherstellen
    – Die Klassifizierung muss jederzeit nachvollziehbar sein, um Zollprüfungen zu bestehen.
Herausforderung im E-Commerce

Bei hunderten oder tausenden Artikeln wird die manuelle TARIC-Zuweisung schnell zur Belastung:

  • Zeitaufwendig – oft mehrere Minuten pro Produkt
  • Fehleranfällig – gerade bei komplexen Sortimenten
  • Änderungsintensiv – Zolltarife ändern sich regelmäßig
TARIC automatisch zuweisen – mit KI von noknots

Hier setzt noknots an. Unsere Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um TARIC-Codes automatisch zu vergeben – basierend auf Produktname und Beschreibung.

Deine Vorteile:

  • Automatisierte Klassifizierung für tausende Produkte in Sekunden
  • Rechtssicherheit durch laufend aktualisierte Daten
  • Massive Zeitersparnis im Vergleich zur manuellen Suche
  • Nahtlose Integration in dein Produktdatenmanagement
Fazit: TARIC-Compliance ohne Aufwand

Die richtige Zuweisung von TARIC-Codes ist Pflicht im EU-Handel – aber kein Engpass mehr. Wer manuell arbeitet, verliert Zeit und riskiert Fehler.

👉 Mit noknots erhältst du eine KI-gestützte TARIC-Zuweisung, die deine Produkte automatisch richtig klassifiziert – schnell, sicher und skalierbar.

Christian Pittner, Gründer und Geschäftsführer von noknots, auf dem Bannerbild zur persönlichen Buchung – Experte für E-Commerce, Produktdatenmanagement und KI-basierte Compliance-Lösungen.
Du hast ein konkretes Anliegen oder willst ein Projekt mit uns besprechen?
Ob individuelle Anbindung, Idee, Auftrag, ganz spezielle Datenprobleme oder einfach Feedback – wir freuen uns auf deine Nachricht.
Demo buchen